Diese Webseite stellt keinen realen Verein dar. Es handelt sich um eine Vorstellung der Angebote der Datentechnik Warnat.

Aktuelles

Wichtige Information

  • Vereinsversammlung 03.06.
  • Familienfest 12.06.
  • Weihnachtsfeier 20.12.

Der Verein

Der Verein Hand in Hand e.V. engagiert sich seit 2015 für soziale Gerechtigkeit und ein besseres Miteinander in unserer Stadt. Unser Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenslage.

Mit verschiedenen Projekten wie einer wöchentlichen Lebensmittelausgabe, Nachhilfeangeboten für Kinder und einem offenen Treffpunkt fördern wir Gemeinschaft, Bildung und Solidarität.

Gemeinsam mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wollen wir zeigen: Jeder Mensch zählt.

Geschichte

  • 2015 – Die Gründung
    Ein kleiner Kreis engagierter Bürgerinnen und Bürger gründet Hand in Hand e.V. mit dem Wunsch, Bedürftigen in der Stadt konkret zu helfen. Die erste Aktion: Ein warmer Mittagstisch im Gemeindesaal, besucht von 12 Personen.

  • 2016 – Die Lebensmittelausgabe startet
    Durch eine Kooperation mit lokalen Supermärkten startet der Verein eine regelmäßige Lebensmittelausgabe. Bereits nach wenigen Monaten kommen wöchentlich über 40 Menschen.

  • 2017 – Eröffnung des „Offenen Wohnzimmers“
    Ein leerstehender Laden wird zum Begegnungsort umgebaut: das „Offene Wohnzimmer“. Hier gibt es Kaffee, Gespräche und offene Ohren – unabhängig von Herkunft oder Einkommen.

  • 2018 – Erste Bildungsprojekte
    Mit Unterstützung einer Stiftung startet der Verein Nachhilfeangebote für Grundschulkinder. Drei Ehrenamtliche betreuen 15 Kinder regelmäßig.

  • 2019 – Der Verein wächst
    Hand in Hand e.V. zählt erstmals über 50 Mitglieder. Eine hauptamtliche Koordinationsstelle wird geschaffen, um die vielen Aktivitäten besser zu organisieren.

  • 2020 – Corona: Hilfe in der Krise
    Die Pandemie stellt alles auf den Kopf. Der Verein organisiert Einkaufshilfen, verteilt Schutzmasken und bringt Lebensmittelpakete zu Senioren – kontaktlos, aber herzlich.

  • 2021 – Digitale Teilhabe fördern
    In Zusammenarbeit mit einer IT-Firma verteilt der Verein gebrauchte Laptops an benachteiligte Familien und bietet Computerkurse an.

  • 2022 – „Hand in Hand mobil“ geht an den Start
    Mit einem gebrauchten Lieferwagen erreicht der Verein nun auch Menschen in den Außenbezirken. Der umgebaute Bus bringt Lebensmittel, Kleidung und Gesprächsmöglichkeiten direkt zu den Menschen.

  • 2023 – Erste Jugendgruppe gegründet
    Jugendliche engagieren sich im Verein mit eigenen Ideen – zum Beispiel bei der Organisation von Spielenachmittagen für Kinder oder bei Social-Media-Aktionen.

  • 2024 – Gemeinwohlpreis der Stadt
    Für das jahrelange Engagement wird Hand in Hand e.V. mit dem Gemeinwohlpreis der Stadt ausgezeichnet. Die Dankesrede hält eine alleinerziehende Mutter, die selbst durch den Verein neue Perspektiven gefunden hat.

  • 2025 – 10 Jahre Hand in Hand
    Der Verein feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit einem bunten Straßenfest. Über 300 Menschen feiern mit – Ehemalige, Ehrenamtliche, Unterstützer und viele, die von der Arbeit des Vereins profitiert haben.

Veranstaltungsreihe „Miteinander leben“

Mit unserer monatlichen Veranstaltungsreihe Miteinander leben schaffen wir Raum für Begegnung, Austausch und Inspiration. Ob Themenabende, Workshops oder Mitmachaktionen – jede Veranstaltung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema wie Armut, Einsamkeit, Integration oder Nachhaltigkeit.

Ziel ist es, Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammenzubringen und den Dialog zu fördern. Fachvorträge treffen auf persönliche Geschichten, gemeinsames Kochen auf kreative Workshops – immer mit dem Anspruch, voneinander zu lernen und Vorurteile abzubauen.

Die Veranstaltungen finden in unserem „Offenen Wohnzimmer“ oder an wechselnden Orten im Stadtgebiet statt und sind kostenlos. Besonders stolz sind wir auf die Vielfalt unserer Gäste: Alt und Jung, mit und ohne Migrationshintergrund, Interessierte und Engagierte – bei Miteinander leben ist jede*r willkommen.

Durch die Reihe ist ein starkes Netzwerk entstanden – voller Ideen, Hoffnung und echter Beziehungen. Denn wir glauben: Veränderung beginnt im Gespräch.

Mitglied sein – ganz ohne starre Strukturen

Viele denken bei einem Verein sofort an endlose Sitzungen, feste Verpflichtungen und strenge Hierarchien. Nicht bei uns!

Bei Hand in Hand e.V. geht es um Mitmachen, nicht um Mitlaufen. Jede*r bringt sich so ein, wie es gerade passt – ob regelmäßig oder spontan, im Hintergrund oder mittendrin.

Wir glauben, Engagement soll Freude machen und ins Leben passen. Deshalb gibt es bei uns keine starren Rollen oder Erwartungen, sondern offene Türen, kurze Wege und ein herzliches Miteinander.

Mitglied sein heißt bei uns: dazugehören, mitgestalten und Teil einer Gemeinschaft sein, die bewegt.

Kontakt